Desktop Services
Unser Versprechen
Jetzt wird’s lässig statt lästig!
Endlich ein Desktop Management wie es sein sollte!
Desktop Management ist immer lästig und komplex? Nicht bei der DVG: Denn mit unserem Managed Desktop Service gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung nicht nur effizient und sicher, Sie bekommen auch einen Partner, der Sie jederzeit vollumfänglich unterstützt. Kein Stress mehr mit IT-Problemen oder Datenschutzfragen – nur noch produktives Arbeiten ganz ohne Unterbrechungen. Lässig statt lästig eben.
Mit unserem Desktop Management übernehmen wir die gesamte Verwaltung von Desktop Computern und Desktop Anwendungen. Von der Bereitstellung, Wartung und Überwachung von Hardware sowie Software bis hin zum Zugriff auf Remote Desktop Umgebungen, die Verwaltung von Sicherheitseinstellungen und die Unterstützung von Benutzern.
Ihr Vorteil: geringere Kosten, geringerer Aufwand, eine effiziente Nutzung Ihrer IT-Ressourcen und eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Desktop Computer.
Die Digital Vision Group –
Ihr Leuchtturm in einer immer komplexeren Zeit
Wer auf der Suche nach IT-Lösungen ist, die stabil und unkompliziert funktionieren und spürbaren Mehrwert schaffen, der ist bei uns genau richtig. Denn die Digital Vision Group ist Ihr Spezialist für hochqualitative IT-Services, die das Arbeiten in einer vernetzten Welt auf ein ganz neues Zuverlässigkeits-Niveau heben.
Methodisch statt unstrukturiert, agil und flink statt träge, individuell statt Schema F: das ist, wie wir ticken – und das ist, wie wir sind.
Ihr Vorteil
Mehr IT-Leichtigkeit dank smarter Desktop Services
- Hohe Kosteneinsparungen
Übernehmen wir die komplette Verwaltung Ihrer Desktop Computer, reduzieren sich für Sie spürbar die Kosten für Beschaffung, Wartung und Wiederbeschaffung aller Hardware- und Software-Komponenten.
- Minimierte Ausfallzeiten
Über unsere Desktop Services unterstützen wir Ihre Mitarbeiter bei technischen Problemen und sorgen für geringere Ausfallzeiten und höhere Produktivität.
- Mehr Sicherheit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Überwachung und Optimierung Ihrer Sicherheitseinstellungen an uns auszulagern, um potenzielle Bedrohungen schneller zu erkennen und zu bekämpfen.
- Mehr Flexibilität
Mit unseren Remote Desktop Umgebungen ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeitenden problemlos von überall aus auf ihre Arbeitsumgebung zuzugreifen, und erhöhen damit Flexibilität und Mobilität.
- Proaktive Wartung
Durch unsere proaktive Wartung erkennen wir frühzeig Probleme und können diese beheben, bevor es zu Auswirkungen auf Ihr Business kommt.
Unser Beitrag
Das kann unser Desktop Management für Sie leisten
Bereitstellung von Hardware und Software.
Einführung von Remote Desktop Umgebungen – auf Wunsch inklusive der Verteilung neuer Hardware und Software sowie der Einrichtung und Konfiguration von Computern und Anwendungen.
Behebung von Problemen mit Hardware und Software.
Beantwortung von Fragen und Anwender-Unterstützung bei technischen Problemen.
Durchführung der Überwachung von Sicherheitseinstellungen inklusive Erkennung und Behebung von Bedrohungen.
Regelmäßige Reports über die Leistung der Hardware und Software sowie Datenanalysen zur Identifizierung von Trends und Problemen.
Erstellung von Backup und Recovery-Strategien zur Sicherung von Daten und Anwendungen.
Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe und Datenverluste.
Unser Vorgehen
Schritt für Schritt zum perfekten Desktop Service
Auch wenn sich die Wege zur perfekten DVG Managed Desktop Service Lösung von Unternehmen zu Unternehmen leicht unterscheiden können, haben sie bei uns doch alle eines gemeinsam: sie sind von Anfang bis Ende zu 100 Prozent durchdacht.
Bedarfsanalyse
Wir erstellen im ersten Schritt im Rahmen einer Bedarfsanalyse ein Anforderungsprofil, um die Anforderungen an die IT-Infrastruktur und die Cloud Services genau zu erfassen.
Auswahl
Aus allen unseren Services wählen Sie den Cloud-Service aus, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Einrichtung & Bereitstellung
Wir richten anschließend die IT-Infrastruktur und Ihre gewählten Cloud-Services für Sie ein und stellen Ihnen diese bereit.
Verwaltung
Wir verwalten und warten die IT-Infrastruktur und die Cloud-Services für Sie: dafür führend wir regelmäßige Updates der Cloud Software durch, spielen Patches auf und kümmern uns um ein fortlaufendes Monitoring, um mögliche Betriebsprobleme frühzeitig erkennen zu können.
Support
Wir liefern Ihnen den nötigen Support und schnelle Hilfe bei Problemen oder Fragen: 5×8 oder 24×7, per E-Mail oder Hotline – ganz wie Sie das wünschen.
Wir stellen vor
Unser Team für Ihre Anwendungen!
Bei uns werden Sie bestens betreut werden. Deshalb stellen wir Ihnen ein Service Operation Team aus erfahrenen Fachleuten zur Seite, das aus unterschiedlichen Service Teams und dem Technical Management besteht. Geleitet wird jedes einzelne dieser Teams von einem Service Manager. So haben Sie nicht nur für jede Aufgabe immer die beste Manpower, sondern auch einen persönlichen Ansprechpartner, der sich vertrauensvoll um alles kümmert.
F.A.Q
Wissenswertes
Was ist ein Managed Desktop Service?
Ein Managed Desktop Service beinhaltet in der Regel die Verwaltung und Unterstützung von Desktop-Computern und -Anwendungen durch einen externen Dienstleister. Dies kann die Bereitstellung, Wartung und Überwachung von Hardware und Software, den Zugriff auf Remote-Desktop-Umgebungen, die Verwaltung von Sicherheitseinstellungen und die Unterstützung von Benutzern beinhalten.
Im Einzelnen kann ein Managed Desktop Service folgende Aufgaben beinhalten:
- Bereitstellung und Installation von Hardware und Software
- Wartung und Unterstützung von Hardware und Software
- Überwachung und Sicherheit
- Remote-Desktop-Umgebungen
- Berichterstattung und Analyse
- Backup & Recovery
- Security
- Compliance
Wie sicher sind meine Daten und Anwendungen in einem Managed Desktop Service?
Die Sicherheit von Daten und Anwendungen in einem Managed Desktop Service hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Sicherheitsmaßnahmen des Dienstleisters, der Infrastruktur und der verwendeten Technologien. Ein guter Managed Desktop Service sollte mehrere Schutzmaßnahmen implementiert haben, um die Sicherheit von Daten und Anwendungen zu gewährleisten.
Unsere Schutzmaßnahmen sind:
- Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und Speicherung
- Firewall- und Netzwerksicherheit
- Sicherung und Wiederherstellung von Daten
- Regelmäßige Überprüfungen der Sicherheit
- Zugriffssteuerung und Authentifizierung
- Compliance mit geltenden Gesetzen und Vorschriften: Wir aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsverfahren und passen diese an, um sicherzustellen, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik sind und den neuesten Bedrohungen gewachsen sind.
Welche Vorteile bietet ein Managed Desktop Service?
Kosteneinsparungen: Ein Managed Desktop Service kann Kosten reduzieren, indem es die Notwendigkeit interner IT-Mitarbeiter reduziert und die Anschaffungskosten für Hardware und Software senkt.
Steigerung der Produktivität: Durch die Verfügbarkeit von aktueller Hardware und Software sowie die Unterstützung von Benutzern bei technischen Problemen, kann die Produktivität der Mitarbeiter gesteigert werden.
Erhöhung der Sicherheit: Ein Managed Desktop Service kann die Sicherheit von Daten und Anwendungen durch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen erhöhen und somit das Risiko von Datenverlust oder Sicherheitsverletzungen reduzieren.
Flexibilität: Ein Managed Desktop Service ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Umgebung schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen, indem es z.B. Remote-Desktop-Umgebungen bereitstellt.
Kann ich bestehende Hardware und Software beim Desktop Service verwenden oder muss ich neue kaufen?
In der Regel ist es möglich, bestehende Hardware und Software zu verwenden, solange diese unseren Mindestanforderungen entspricht. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die bestehenden Geräte und Anwendungen sicher und unterstützt sind. Zu Beginn der Zusammenarbeit werden daher die bestehende Hardware und Software überprüft und gegebenenfalls aktualisiert bevor wir diese in den Managed Service integrieren.
Wie werden Sicherheitsbedrohungen beim Managed Desktop Service erkannt und behandelt?
Sicherheitsbedrohungen erkennen wir auf verschiedene Weise und behandeln diese effizient und schnell. Einige der wichtigsten Methoden sind:
Überwachung und Erkennung: Wir überwachen ständig das Netzwerk auf Anomalien und verdächtige Aktivitäten. Dazu können auch Tools wie Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS) verwendet werden.
Patches und Updates: Wir sorgen dafür, dass alle Systeme und Anwendungen regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten werden, indem sicherheitsrelevante Patches und Updates eingespielt werden.
Backup und Wiederherstellung: Durch regelmäßige Backups der Daten sorgen wir dafür, dass im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines Datenverlusts eine schnelle Wiederherstellung möglich ist.
Zugriffssteuerung und Authentifizierung: Wir implementieren eine Zugriffssteuerung und Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen auf die Daten und Anwendungen zugreifen können.
Schulung der Mitarbeiter: Wir bieten Schulungen für die Mitarbeiter an, um ihnen beizubringen, wie sie sich vor Sicherheitsbedrohungen schützen können, indem sie z.B. sichere Passwörter verwenden und verdächtige E-Mails melden.
Compliance mit geltenden Gesetzen und Vorschriften: Wir kümmern uns darum, dass die Sicherheitsmaßnahmen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Was versteht man unter Remote Desktop Service (RDS) und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und wie unterscheiden sich beide?
RDS (Remote Desktop Services) und VDI (Virtual Desktop Infrastructure) sind zwei unterschiedliche Technologien zur Bereitstellung von Remote-Desktops.
RDS ermöglicht es mehreren Benutzern, auf einem einzigen physischen oder virtuellen Server zu arbeiten. Es bietet eine skalierbare und kosteneffektive Lösung für Unternehmen, um Desktops und Anwendungen bereitzustellen. Benutzer greifen über das Netzwerk auf einen gemeinsamen Desktop zu, der auf einem Server ausgeführt wird. Jeder Benutzer hat seine eigene Sitzung, die von anderen Benutzern getrennt ist. Die Desktop-Umgebung wird auf dem Server bereitgestellt und der Benutzer greift über einen Remote-Desktop-Client darauf zu.
VDI hingegen ist eine Technologie, bei der jeder Benutzer eine eigene virtuelle Maschine auf einem Server oder in der Cloud hat. Die Desktop-Umgebung wird in einer isolierten virtuellen Maschine ausgeführt, die dem Benutzer exklusiv zur Verfügung steht. VDI bietet eine flexiblere Lösung für Unternehmen, die ihren Benutzern eine personalisierte und dedizierte Desktop-Umgebung bereitstellen möchten.
Der Hauptunterschied zwischen RDS und VDI besteht darin, dass RDS mehrere Benutzer auf einem gemeinsamen Server arbeiten lässt, während VDI jedem Benutzer eine eigene virtuelle Maschine zur Verfügung stellt. RDS ist in der Regel kosteneffektiver und einfacher zu implementieren, während VDI flexibler und sicherer sein kann, da jeder Benutzer eine dedizierte und isolierte Desktop-Umgebung hat.
Kontakt
Starten Sie Ihren digitalen Change!
Ich liebe meinen Job, weil ich gerne über den Tellerrand schaue, mich Innovationen begeistern und ich mit unserem exzellenten Service unsere Kunden Tag für Tag helfen kann. Individuell angepasste IT-Infrastrukturen für eine erstklassige Nutzererfahrung sind mein Qualitätsanspruch. Lassen Sie uns sprechen!